
Mediziner Uwe Zillich (l.) hat den Staffelstab und damit seine Aufgaben als Chefarzt der Traumatologie und Orthopädie im Spremberger Krankenhaus an den Orthopäden und Unfallchirurgen Siegfried Kebschull übergeben.
Foto: Krankenhaus Spremberg
Krankenhaus Spremberg
Chefarzt Uwe Zillich: Teil-Ruhestand und Teilzeit im MVZ
Seit 37 Jahren ist der Chefarzt der Traumatologie und Orthopädie Diplom-Mediziner Uwe Zillich mit dem Spremberger Krankenhaus verbunden. 1988 begann er hier als Assistenzarzt, Anfang dieses Jahres hat sich der 1961 in Spremberg/Grodk geborene Mediziner in den Teil-Ruhestand verabschiedet.
In seiner Praxis für Traumatologie und Orthopädie im MVZ praktiziert er aber weiter. Auch seine Durchgangsarzt-Sprechstunde führt er fort und ist für die Durchführung der Behandlung nach Arbeits- und Wegeunfällen zuständig. Die Chefarzt-Nachfolge im Krankenhaus hat Siegfried Kebschull übernommen, der seit dem 1. Januar 2024 als Oberarzt der Traumatologie und Orthopädie in der Klinik tätig ist. Seitdem arbeiten die beiden eng zusammen.
Zweitwunsch Mediziner
Uwe Zillich hat nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Humanmedizin in Berlin und in Dresden am 1. September 1987 die Approbation als Arzt erhalten und 1988 als Assistenzarzt in Spremberg/Grodk begonnen. Der Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie erinnert sich an seinen ursprünglichen Berufswunsch: „Ich wollte immer Architekt werden, aber es gab zu dieser Zeit keine freien Stellen in diesem Bereich.“ Seine Entscheidung für die Medizin hat er jedoch nie bereut. Im Rahmen seiner Facharztausbildung arbeitete er zunächst etwa ein Jahr als Anästhesist und wechselte dann aufgrund des Weggangs eines Kollegen in die Chirurgie. Als Geschwaderarzt war er nach seiner Approbation anderthalb Jahre bei der Nationalen Volksarmee. Außerdem war Uwe Zillich viele Jahre als Notarzt tätig und fuhr entsprechende Einsätze. Darüber hinaus engagierte er sich lange im Betriebsrat des Krankenhauses. Seit 2001 ist er außerdem als Durchgangsarzt tätig.
Der private Blick auf den Vollblut-Mediziner zeigt, dass sich im Jahr 2014 durch den Bauernhof und das Boot seine Sichtweise komplett verändert hat. „Ich freue mich sowohl auf meine berufliche als auch auf meine private Zukunft – langweilig wird es mir keinesfalls“, lacht der Spremberger.
Seit 2024 in Spremberg/Grodk
Siegfried Kebschull, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist 1966 in Schwedt (Oder) geboren und studierte an der Charité – Universitätsmedizin Berlin Humanmedizin. Seine Approbation erlangte er am 23. November 2011. Bevor er Anfang 2024 in Spremberg/Grodk begann, war er als Oberarzt der Unfallchirurgie im Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt tätig.
Nun ist Siegfried Kebschull Chefarzt für Traumatologie und Orthopädie im Spremberger Krankenhaus. „Ich weiß um die großen Fußstapfen, in die ich trete und freue mich sehr auf diese Herausforderung, die ich bestmöglich meistern möchte“, sagt er.
Die Chirurgische Abteilung vereint die Bereiche Traumatologie, Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie. Hier werden Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen behandelt – u. a. arthroskopische und konventionelle Gelenkchirurgie, Verletzungen des Skelettsystems, standardisierte Knochenbruchbehandlungen, Schultergelenkspiegelung und Eingriffe am Meniskus sowie am vorderen Kreuzband. Ein weiterer Schwerpunkt ist der künstliche Gelenkersatz im Schulter- und Hüftgelenk.