Lebenswerte Heimat

Foto: D. Bogott/Stadt Spremberg
Was mögen junge Menschen an Spremberg/Grodk, was an ihrer Arbeit? Und was wünschen sie sich für die Zukunft? Das haben wir sieben Frauen und Männer gefragt, die in einem der kommunalen Unternehmen eine Ausbildung absolvieren bzw. arbeiten.
Spremberger auf Zeit

Foto: SPREE-PR/Kühn
Eine Familie aus Rumänien testet mit Probewohnen die „Perle der Lausitz“.
So hilft die Initiative „Heeme fehlste!“

Foto: T. Roitsch/ASG
Ein Umzug in die Stadt Spremberg/Grodk lohnt sich: Neuankömmlinge, die in die Kernstadt beziehungsweise in einen der 14 Ortsteile ziehen, erhalten eine Willkommensbox.
Planungen im Stadtpark laufen nach Bürgerbeteiligung auf Hochtouren

Drohnenfotographie: SPREE-PR/Petsch
Der Stadtpark auf dem Georgenberg: Spremberg/Grodk will bis 2028 den Park mit mehreren Attraktionen bestücken.
Mission Zukunft

Foto: SWS
Strom, Gas und Fernwärme – das sind die drei Säulen des kommunalen Energieversorgers. Das 60-köpfige SWS-Team ist im Einsatz, damit die Menschen in Spremberg und Umgebung bestens versorgt sind. Damit das auch in Zukunft so ist, bildet das Unternehmen kontinuierlich aus.
Tauchgang in die Finsternis

Foto: SWAZ
Unterwasser-Einsatz auf der Kläranlage Döbern: Sauerstoff, eine Funkverbindung und das Vertrauen in die Kollegen und die eigenen Fähigkeiten: Das sind die Voraussetzungen für die Arbeit der Industrietaucher.
MVZ, Kooperationen und neue Ausbildung

Foto: Krankenhaus Spremberg
Für die Absicherung der medizinischen Versorgung von Patienten gibt es nicht die eine Standardlösung. Es ist ein Konstrukt aus Bausteinen und Kooperationen. Ein Gespräch mit Tobias Grundmann, Geschäftsführer der Spremberger Krankenhausgesellschaft.
Ein großes Fest für die Heimatstadt

Foto: M. Apel/SKK
Im nächsten Jahr feiert Spremberg sein 725. Jubiläum. Die SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH übernimmt dafür das Projektmanagement. SKK freut sich über Vorschläge und Ideen zum Jubiläumsjahr.