Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content
Herausgeber: Stadt Spremberg/Grodk · GeWoBa · SWS · SKK · SWAZ · ASG · Krankenhaus Spremberg

Der Saal des Bergschlösschens wird am 11. April wieder zur quirligen Krabbelstube. Dann lädt Sprembergs Bürgermeisterin erneut zum Babyempfang ein.
Foto: Stadtverwaltung Spremberg/Grodk

Ein Podium für die allerjüngsten Neu-Spremberger

Krabbelspaß zum Babyempfang

Brabbeln und krabbeln sind ausdrücklich erwünscht, wenn Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier am 11. April 2025 zum Babyempfang einlädt. Herzlich willkommen sind alle Eltern aus Spremberg /Grodk und den Ortsteilen mit ihren 2024 geborenen Kindern.
Am Freitag, 11.  April 2025, wird der Saal vom Mehrgenerationenzentrum (MGZ) Bergschlösschen erneut zur Krabbelstube. Um 15:30 Uhr empfängt Christine Herntier die kleinen Neu-Sprembergerinnen und -Spremberger und deren Eltern, gern auch Omas und Opas. Neben einem Willkommensgeschenk gibt es für die jungen Familien Tipps für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Über Betreuungsmöglichkeiten in den Kitas und in Tagespflegestellen wird ebenfalls informiert. Verschiedene Einrichtungen sind vor Ort, um ihre Angebote vorzustellen, darunter das Bergschlösschen und die FreiwilligenAgentur Spremberg.

Mitten im Trubel

In der Mitte des Saales wird eine große Spielwiese aufgebaut, auf der die Kleinkinder rumkrabbeln, von Mamas Schoß aus den Trubel beobachten oder an Papas Hand schon erste Schritte ausprobieren können. Außerdem gibt es ein kleines Programm und ein Gruppenfoto. Im vergangenen Jahr waren mehr als 30 Kleinkinder, die 2023 geboren wurden, mit ihren Eltern beim Babyempfang. 2024 konnte Spremberg/Grodk einen Zuwachs von 114 Neugeborenen verzeichnen. Im Jahr davor waren es 123 Mädchen und Jungen.

Viele Unterstützer

Zum Babyempfang nutzen die Eltern alljährlich die vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs untereinander. Auch in diesem Jahr freuen sich Christine Herntier und alle Beteiligten auf eine rege Beteiligung. Die Organisation der Veranstaltung liegt erneut in den Händen der Mitarbeiter des Mehrgenerationenzentrums „Bergschlösschen“ der Stiftung SPI und der Stadtverwaltung. Unterstützt werden sie unter anderem vom ASF, von der Volkssolidarität und der FreiwilligenAgentur.

Rechtzeitige Anmeldung

Für die bessere Planung der Veranstaltung bittet das Team um eine Anmeldung mit Namen der Eltern und dem Geburtsdatum des Kindes bis zum 7. April im Büro der Bürgermeisterin, Am Markt 1, 03130 Spremberg/Grodk, Telefon 03563 340-102, E-Mail: sekretariatbm@stadt-spremberg.de.

Auch Institutionen und Einrichtungen, die den Babyempfang unterstützen wollen, werden gebeten sich schnell, spätestens aber bis zum 7. April, anzumelden.