Skip to main content
Herausgeber: Stadt Spremberg/Grodk · GeWoBa · SWS · SKK · SWAZ · ASG · Krankenhaus Spremberg

Team für Kino und Kultur: Celine Scholka (2. v. l.), designierte Geschäftsführerin der SKK, in den neuen Räumen der Stadt & Tourist Information gemeinsam mit dem dort ansässigen Team: Merry Anger (2. v. r.), Leiterin der Tourist-info, mit ihren Kolleginnen Laila Wentworth (r.) und Ariane Schlüter.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Ein großes Plus für Sprembergs Attraktivität

Team für Kino und Kultur

Ob das Spreekino aktuelle und besondere Filme zeigt und zu Kulturveranstaltungen einlädt oder ob die Stadt & Tourist Information unsere Region präsentiert – immer steckt dahinter das Team der Spremberger Kino & Kultur GmbH (SKK). Sie vereint diese zwei zentralen Einrichtungen im Herzen der Stadt.

„Mit einem klaren Fokus auf Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung gestalten wir das öffentliche Leben in Spremberg/Grodk aktiv mit“, sagt Celine Scholka, stellvertretende Geschäftsführerin. „Unser Ziel ist es, attraktive Angebote für Einheimische und Touristen zu schaffen und die Stadt als lebens- und liebenswerten Ort zu präsentieren.“

Unvergessliche Erlebnisse

Als kommunales Unternehmen entwickeln sich die SKK stetig weiter, um den Anforderungen einer modernen Stadtgestaltung gerecht zu werden. „Neben unserem bisherigen Angebot arbeiten wir kontinuierlich daran, neue Ideen und Projekte zu realisieren, die Spremberg/Grodk als kulturellen und touristischen Mittelpunkt der Lausitz zu stärken. Unsere Veranstaltungen, Filmvorführungen und touristischen Angebote sollen das kulturelle Leben der Stadt bereichern und Besuchern unvergessliche Erlebnisse bieten.“ Besonders das Spreekino hat sich als wichtiger Treffpunkt für Kulturinteressierte etabliert. Es gibt Filmvorführungen mit anschließendem Gespräch, Auftritte von Kabarettisten, welche man sonst von der Distel, der Herkuleskeule, der Pfeffermühle oder aus dem Fernsehen kennt, Diskussionsrunden zu lokalpolitischen Themen und vieles mehr. Darüber hinaus bringt die SKK die Kultur auch aufs Land. So werden das Schloss Hornow, das Freibad in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa und andere Orte regelmäßig zur Bühne für Musiker und Darsteller oder zum Kinosaal.

Regionale Verantwortung

„Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Unternehmen und Institutionen. Gemeinsame Projekte mit Vereinen, Schulen, Kulturschaffenden und touristischen Akteuren tragen dazu bei, Spremberg/Grodk über die Stadtgrenzen hinaus als attraktiven Standort zu positionieren. Unser Ziel ist es, Synergien zu nutzen und durch innovative Konzepte die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig zu fördern. Mit all diesen Entwicklungen setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Spremberger Kino & Kultur GmbH. Wir wachsen nicht nur in unseren Aufgaben, sondern auch in unserer Verantwortung für die Stadt und ihre Bewohner. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Stadtverwaltung und allen kommunalen Unternehmen Spremberg/Grodk noch lebenswerter zu machen. Unser Ziel bleibt es, Spremberg/Grodk als kulturellen und touristischen Mittelpunkt der Lausitz weiter zu stärken und ein attraktives Angebot für alle Generationen zu schaffen.“

Das aktuelle Programm gibt es im Internet unter www.spreekino.de oder unter www.touristinfo-spremberg.de.


Im Gespräch mit Celine Scholka

Verstärkung an der SKK-Spitze

Sie liebt Spremberg/Grodk, Kino und Kultur – Celine Scholka.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Seit Januar 2025 ist Celine Scholka als designierte Geschäftsführerin der Spremberger Kino & Kultur GmbH für die Leitung des Unternehmens vorgesehen. Mit frischen Ideen und einer klaren Vision wird sie die Weiterentwicklung der SKK GmbH aktiv vorantreiben.

Ihr Fokus liegt auf Marketing und der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Zudem durchläuft sie alle wichtigen Geschäftsprozesse gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Apel, um einen umfassenden Einblick in die operative und strategische Führung der SKK GmbH zu erhalten. Durch ihr Studium im Bereich Tourismusmanagement und Public Management bringt sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung sowie Kultur- und Tourismusförderung mit.

Frau Scholka, was gefällt Ihnen besonders an Ihrer neuen Position?

Die Aufgaben sind abwechslungsreich, das Team arbeitet toll zusammen, und ich sehe viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders gefällt mir, wie viel Gestaltungsspielraum ich habe.

Nicht nachmachen: Die designierte Geschäftsführerin wirft Popcorn auf unseren Fotografen, um ein besonderes Bild zu erhalten.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Welche sind die nächsten Herausforderungen?

Wir wollen Spremberg/Grodk als attraktiven Standort weiter stärken – sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Dafür braucht es ein vielfältiges Freizeitangebot, das alle Generationen anspricht. Wir möchten kulturelle Erlebnisse schaffen, die Spremberg/Grodk lebendig machen und dazu beitragen, dass Menschen hier nicht nur gerne ihre Zeit verbringen, sondern auch langfristig leben möchten. Für mich persönlich ist es eine spannende Herausforderung, die neue Rolle als designierte Geschäftsführerin weiter auszufüllen. Ich lerne jeden Tag dazu und freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Team frische Ideen umzusetzen, die Spremberg/Grodk noch lebenswerter gestalten.

Was lieben Sie an Spremberg/Grodk?

Ich liebe die Mischung aus idyllischer Natur und lebendiger Kleinstadt: die grünen Parks, die Spree, das vertraute Miteinander. Hier kennt man sich, unterstützt sich und kann gleichzeitig viel bewegen. Spremberg ist meine Heimat und deshalb nicht nur ein schöner Ort zum Leben, sondern ein Stück Zuhause, das ich aktiv mitgestalten möchte.