Skip to main content
Herausgeber: Stadt Spremberg/Grodk · GeWoBa · SWS · SKK · SWAZ · ASG · Krankenhaus Spremberg

Stadtradeln

Geführte Touren und ausgezeichnete Freizeitsportler

71.228 km! Auf dieses stolze Ergebnis kommen die 337 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Stadtradelns in der Stadt Spremberg/Grodk im Sommer 2025. Und das in nur 3 Wochen. Für ihre sportlichen Leistungen gab es Auszeichnungen und Preise für die besten Teams sowie Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer.

Ausflug nach Groß Luja: Zum „Stadtradeln“ gehörten auch acht geführte Radtouren – als flankierende Maß-nahmen durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.
Foto: Siegfried Jung/ASG

Koordiniert wurde die lokale Kampagne unter dem Motto „Gemeinsam radeln – Vielfalt bewegen – Dialogkultur stärken“ von der ASG Spremberg GmbH gemeinsam mit Partnern und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Teilnehmen konnten in der Zeit vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2025 alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen aus dem Stadtgebiet und den Ortsteilen. Angemeldet haben sich 30 Teams, die zusammen 5.683 Fahrten absolvierten.

Urkunden und Gutscheine

Ausgezeichnet wurden bei der Abschlussveranstaltung, die im Rahmen der Spremberger Filmnächte am 24. August 2025 auf der Freilichtbühne stattfand, die fünf Teams mit den besten Kilometer-Gesamtleistungen. Für sie gab es Urkunden sowie einen Präsentkorb mit einem Erste-Hilfe-Kit, Flickzeug und Naschereien. Mit 10.259 km schaffte es „Team Albert“ auf Platz 1, gefolgt von den Teams „Stadtverwaltung Spremberg“ (9.749 km), „Offenes Team Spremberg“ (7.497 km), „Spremberger Stahlwaden“ (6.869 km) und „Städtische Werke Spremberg“ (4.630 km). Mit Stadtgutscheinen im Gesamtwert von 100 Euro wurden die jeweils drei besten Damen und Herren für ihre Kilometer-Einzelleistungen belohnt.

Bei den Damen hat sich Annett Mikucki mit 743 km auf den ersten Platz geradelt, dicht gefolgt von Silvia Markert mit 737 km. Platz drei geht an Sabine Dobbermann (581 Kilometer). Bei den Herren radelte Michael Rose mit 1.632 km auf Platz 1. Zweiter wurde René Moch mit 1608 km, Kevin Krining (1.605 km) sicherte sich den 3. Platz. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Teams, die pro Kopf im Durchschnitt die meisten Kilometer absolviert haben. Freuen können sich die drei bestplatzierten Teams jeweils über einen Gutschein für „Barnys Bagels und Eis“ in Spremberg. Gesamtwert: 100 Euro. Platz 1 ging an das Team „Klaus“ mit 672 km pro Kopf. Die „Stahlwaden“ schafften es mit 528 km auf den 2. und „Hotwheels“ mit 428 km auf den 3. Platz. Zudem wurde der Gewinner eines 50-Euro-Gutscheines von Little John Bikes gezogen. In den Lostopf schafften es Radlerinnen und Radler, die sich an 14 Wahrzeichen in den Spremberger Ortsteilen ihre Teilnahmekarten vollständig abstempeln ließen. 2026 soll das Stadtradeln fortgesetzt werden.