Skip to main content
Herausgeber: Stadt Spremberg/Grodk · GeWoBa · SWS · SKK · SWAZ · ASG · Krankenhaus Spremberg

Mateusz Gruchot vom Bereich Trinkwasser ist regelmäßig im Verbandsgebiet unterwegs, um Anlagen zu überprüfen – hier an einer Druckerhöhungsstation.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Deine Ausbildung beim SWAZ – Ein Beruf mit Sinn und Zukunft!

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welche wichtige Rolle Wasser in unserem Leben spielt? Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und die Abwasserentsorgung entscheidend für eine saubere Umwelt. Beim SWAZ bist du Teil eines Teams, das sich täglich dafür einsetzt, diese lebenswichtigen Aufgaben zu erfüllen. Wir sind nicht nur Ver- und Entsorger, sondern ein Partner für die Gemeinschaft.

Der SWAZ versorgt in einem Gebiet mit 11 Kommunen gut 37.000 Einwohner mit Trinkwasser und kümmert sich um die Abwasser-entsorgung. Du wirst Teil eines Unternehmens, das nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, sondern auf das Wohl der Gemeinschaft. Deine Arbeit hat einen direkten, positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Vom Trinkwasser bis zur Abwasserentsorgung – du trägst dazu bei, dass sauberes Wasser für alle da ist. Hier ein kleiner Einblick, in welchen Berufen der SWAZ ausbildet.

Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement

Du liebst den Umgang mit Menschen, bist kommunikationsstark und serviceorientiert und möchtest deine Talente in einer modernen, sinnvollen und nachhaltigen Arbeitsumgebung entfalten? In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie du professionell mit Kunden interagierst und Lösungen für ihre Anliegen findest. Zur Ausbildung gehören außerdem das Erstellen von Bescheiden, das Bearbeiten von Anträgen, von Personal- und Finanzvorgängen und vieles mehr.

Mateusz Gruchot in der Druckerhöhungsstation.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker für Instandhaltung

Du bist interessiert an technischen Prozessen, handwerklich begabt, liebst den Umgang mit Menschen und möchtest deine Talente in einer modernen, sinnvollen und nachhaltigen Arbeitsumgebung entfalten? In der dreieinhalb Jahren Ausbildung werden Grundlagen der Metallbearbeitung, technologische Abläufe der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie praktische Kenntnisse über die Anlagen und Prozesse bei der Instandhaltung vermittelt. Hinzu kommen ein Schweißerlehrgang, ein Lehrgang zur „Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten”, eine Ersthelferausbildung und eine Schulung für die „Bedienberechtigung für Flurförderzeuge” (Gabelstapler).

Das erwartet euch:

Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung (Tarif öffentlicher Dienst) bieten wir eine Work-Life-Balance durch flexible Arbeits-zeiten, attraktive Sozialleistungen (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistung, Lernmittelzuschuss, Erfolgsprämie) und vieles mehr.

Gern informieren wir dich über unsere Ausbildungsberufe oder die Möglichkeiten, bei einem Praktikum den SWAZ besser kennenzulernen. Melde dich gern bei uns.

Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband

Heinrichstraße 9
03130 Spremberg/Grodk
Telefon: 03563 39 06-0
oder per E-Mail: info@swaz-spremberg.de